DIE HARFE
Die Harfe gibt es in verschiedensten Größen und Formen aufzufinden. Auch dieses Instrument schaut auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurück. Oftmals wird sie mit himmlischen Klängen beschrieben und auch auf Malereien sind oft Engel mit Harfen in den Händen zu sehen. So ein „himmelsgleiches“ Instrument muss doch ausprobiert werden!
Die Harfe kann solistisch wie auch kammermusikalisch Eingesetzt werden. Der einzigartige Klangcharakter wird in den unterschiedlichsten Epochen von Komponist:innen geschätzt und gewürdigt. So gibt es Noten aus der Alten Musik, der Klassik, der Romantik, Folklore, Filmmusik oder auch Rock- und Popmusik.
Du solltest mindestens 6 Jahre alt sein um Harfe zu lernen. Der Unterricht dauert 30 oder 45 Minuten und findet einmal pro Woche als Einzel- oder Gruppenunterricht statt.
DIE GITARRE
Dieses vielseitige Zupfinstrument findet sich auf der ganzen Welt wieder. Egal ob ein spanischer Flamenco oder ein klassisch interpretierter Bach. Mit der Gitarre wurde ein Instrument für die Menschheit erschaffen welches auf der Bühne wie auch am Lagerfeuer ordentlich imponiert. Liedbegleitend oder solistisch, die Gitarre überzeugt in allen Kategorien.
Von der Klassik über die Folklore, Jazz, Pop und Rock findet die Gitarre Kompositionen bis hin zur Neuzeit.
Die Kreismusikschule Rotenburg verleiht für Anfänger Instrumente. So kannst Du Dich ohne Bindung an einen Instrumentenkauf erst einmal ausprobieren und bei nicht Gefallen das Instrument einfach wieder zurückgeben.
Du solltest mindestens 6 Jahre alt sein um Gitarre zu lernen. Der Unterricht dauert 30 oder 45 Minuten und findet einmal pro Woche als Einzel- oder Gruppenunterricht statt.
DIE UKULELE
Die Ukulele ist ein vierseitiges Zupfinstrument und stammt aus Hawaii.
Auf der Ukulele können Melodien gezupft oder aber auch Lieder begleitet werden. Sie ist kleiner als die Gitarre und benötigt nicht so viel Kraft in den Fingern wie die große Gitarre. Sie eignet sich super für die eigene Liedbegleitung. Die Ukulele wird in verschiedenen Größen und Stimmungen gefertigt.
Du solltest mindestens 6 Jahre alt sein um Ukulele zu lernen. Der Unterricht findet einmal pro Woche als Einzel- oder Gruppenunterricht statt. Die Dauer beträgt 30 oder 45 Minuten á Unterrichtsstunde.
DIE MANDOLINE
Die Mandoline ist nicht nur für kleine Hände geeignet. Dieses Instrument stammt aus dem Spätbarock und hat sich bis heute durchgesetzt. Die Stimmung der Mandoline ist gleich wie bei der Violine. Man könnte meinen, es wäre eine komisch geformte Gitarre. Allerdings liegt der Unterschied auch in den Saiten. Die Mandoline besitzt vier Doppelsaiten.
Man findet die Mandoline als Solo- und Ensembleinstrument wie auch in Zupforchestern.
Du solltest mindestens 6 Jahre alt sein um Mandoline zu lernen. Der Unterricht dauert 30 oder 45 Minuten und findet wöchentlich als Einzel- oder Gruppenunterricht statt.
DIE E-GITARRE
Die E-Gitarre bietet ein enormes Klangspektrum. Dieses Instrument ist aus dem Pop, Rock und Jazzbereich gar nicht mehr weg zu denken. Die E-Gitarre wird heut zu Tage vielseitig eingesetzt und auch von Filmkomponist:innen hoch geschätzt.
Mit dieser Gitarre lernst du Improvisation und Bandtraining!
Die Kreismusikschule Rotenburg verleiht für Anfänger Instrumente. So kannst Du Dich ohne Bindung an einen Instrumentenkauf erst einmal ausprobieren und bei nicht Gefallen das Instrument einfach wieder zurückgeben.
Du solltest mindestens 7 Jahre alt sein und die Unterrichtseinheiten sind entweder 30 oder 45 Minuten Einzel- oder Gruppenunterricht.
* Eigener Verstärker erforderlich!
DER E-BASS
Das ist Groovy!
Der E-Bass wird wie durch die E-Gitarre durch einen elektronischen Verstärker unterstützt. Fancy Slaps, satte Basstöne und ein starkes Fundament werden durch dieses Instrument verkörpert.
Anwendung findet der E-Bass in Pop, Rock sowie Jazz. Improvisations und Bandtraining gehören zur Ausbildung. Der Bass spielt in Rockbands, Big Bands und Jazzformationen.
Du solltest mindestens 10 Jahre alt sein um E-Bass zu lernen. Der Unterricht dauert 30 oder 45 Minuten und findet wöchentlich als Einzel- oder Gruppenunterricht statt.