Die Blockflöte

Nicht nur für Anfänger geeignet! 

Seit der Renaissance, also grob gesagt ab 1400, hat sich die Blockflöte in Europa mit ihrer ganzen Familie in unserer Musikwelt integriert. Neben der allseits bekannten Sopranblockflöte gibt es noch viele Geschwister, welche bis zu 1,20 m lang sein können. Für Anfänger:innen wird eine Sopran- oder Altblockflöte empfohlen. 

Die Blockflöte kann solistisch gespielt werden, findet aber auch in Ensembles wie auch Barock- oder Blockflötenorchestern so wie Folgebands ihren Einsatz. 

Du solltest mindestens 5 Jahre alt sein um Blockflöte zu lernen. Das Instrument wird im Einzel- wie auch Gruppenunterricht angeboten und die Unterrichtsdauer liegt bei 30 oder 45 Minuten wöchentlich. 

DIE QUERFLÖTE

Obwohl die Querflöte aus Metall gefertigt ist gehört sie der Familie der Holzblasinstrument an und verzaubert mit luftiger Leichtigkeit Jung und Alt. Pfeifen und Flöten gehören mit zu den ältesten Instrumenten welche wir haben. Selbst in der Steinzeit wurden schon ausgehöhlte Knochen benutzt um Töne zu erzeugen. 

Die Querflöte ist im Sinfonieorchester, Blasorchester, als Soloinstrument oder in Ensembles anzutreffen. Durch die lange Tradition der Flöten können Flötist:innen auf ein breites, sehr großes Repertoire zurückgreifen. Es gibt Noten aus der Renaissance, dem Barock, der Klassik über die Romantik bis hin zur Neuen Musik. Zeitgenössische Genres wie Pop, Rock, Folk oder Jazz gehören natürlich genauso dazu. 

Die Kreismusikschule Rotenburg verleiht für Anfänger Instrumente. So kannst Du Dich ohne Bindung an einen Instrumentenkauf erst einmal ausprobieren und bei nicht Gefallen das Instrument einfach wieder zurückgeben. 

Du solltest mindestens 6 Jahre alt sein um Querflöte zu lernen. Das Instrument wird im Einzel- und Gruppenunterricht angeboten. Die Unterrichtsdauer beträgt entweder 30 oder 45 Minuten wöchentlich. 

DIE KLARINETTE

Die Klarinette gehört zur Familie der Holzblasinstrument und überzeugt mit ihrem weichen und vollen Ton. Selbst Mozart hatte in einem Brief an seinen Vater geschrieben: „Ach wenn wir nur Clarinetti hätten …“. Wenn also selbst der Große Meister so von diesem Instrument geschwärmt hat, solltest Du Dich vielleicht auch einmal daran versuchen. 

Die Klarinette findet in den unterschiedlichsten Genres Anwendung. So kannst Du auf der „Königin aus schwarzem Holz“ klassisch wie auch Jazz, Swing oder Klezmer. Die Klarinette kann solistisch, im Sinfonieorchester, Blasorchestern oder in den verschiedensten Ensembles gespielt werden. 

Die Kreismusikschule Rotenburg verleiht für Anfänger Instrumente. So kannst Du Dich ohne Bindung an einen Instrumentenkauf erst einmal ausprobieren und bei nicht Gefallen das Instrument einfach wieder zurückgeben. 

Du solltest mindestens 8 Jahre alt sein und die Unterrichtseinheiten sind entweder 30 oder 45 Minuten Einzel- oder Gruppenunterricht. 

DAS SAXOPHON

Adolphe Sax hat das Saxophon damals erfunden, als er die Bassklarinette weiterentwickeln wollte. Die Saxophonfamilie – vom Bass-, über das Bariton bis hin zu Tenor-, Alt- und Sopransaxophon –  ist wegen ihres flexiblen Tones, der absolut einmaligen Klangvielfalt und natürlich auch wegen des „goldigen“ Aussehens eine der beliebtesten Instrumentenfamilien. 

Egal ob Saxophonenensemble, solistisch, in verschiedensten Orchesterformationen … das Einsatzgebiet des Saxophons ist breit gefächert. Die Literatur erstreckt sich von Arrangements der Alten Musik bis hin zur zeitgenössischen Pop, Jazz, Swing, Blues, BigBand, Rock und Folkkultur. 

Die Kreismusikschule Rotenburg verleiht für Anfänger Instrumente. So kannst Du Dich ohne Bindung an einen Instrumentenkauf erst einmal ausprobieren und bei nicht Gefallen das Instrument einfach wieder zurückgeben. 

Du solltest mindestens 10 Jahre alt sein und die Unterrichtseinheiten sind entweder 30 oder 45 Minuten Einzel- oder Gruppenunterricht.