Mein Name ist Ulli Foth und ich habe im Alter von 16 Jahren mit Schlagzeug als Autodidakt begonnen. Während dieser Zeit erlernte ich den Beruf des Elektroinstallateurs. Mit 22 nahm ich das erste mal Unterricht an der Musikschule in Stade und war kurz danach entschlossen, Berufsmusiker zu werden.
Kurz danach begann ich bei Udo Dahmen in Hamburg Unterricht zu nehmen, dem heutigen Leiter der Pop Akademie in Mannheim. Zu dieser Zeit habe ich dann auch Frank Itt kennengelernt, der damals als Bassist bei vielen internationalen Acts gespielt hat (Jennifer Rush, Al Bano und Romina Power, Howard Carpendale). Er wurde mein Mentor und ist heute an der Popakademie in Mannheim als Dozent tätig. Durch ihn lernte ich dann Michael Küttner kennen, der als Dozent an der Hochschule für Jazz in Köln arbeitete und mich als Schüler annahm. Weiterhin war ich dann auch Schüler von Jost Nickel (Jan Delay).
In den darauffolgenden Jahren spielte ich dann Konzerte mit verschieden Künstlern wie, Ian Cussik, Tony Sheridan, Sam Eu Jakobs, Lotto King Karl, Magic of the Dance und Big Harry aus der RTL Big Brother Show. Dadurch war ich international im TV bei verschiedenen Auftritten zu sehen. Zudem kamen dann verschiedenste Studioprojekte mit Lotto King Karl und anderen Künstlern. In dieser Zeit kamen dann Mitarbeit/Komposition eines Kindermusicals hinzu sowie die musikalische Rahmengestaltung und Zuarbeit mit anderen Kunstgenres, wie die Mitwirkung bei literarischen Lesungen.
Im Jahr 1998 wurde ich dann Schlagzeuger der Rammstein-Coverband „Feuerengel“. Mit dieser Band haben wir unter anderem zweimal für Rammstein, bei Platinalbum-Verleihungen in Berlin gespielt und diverse Auftritte im europäischen Ausland, sowie auch der Türkei gehabt.
Seit 2003 arbeite ich als Schlagzeuglehrer für die Musikschule Rotenburg. Mit der Geburt meiner Tochter 2005 habe ich mich dann entschieden, nur noch als Lehrer für die Musikschule zu arbeiten, da mir die Arbeit als Schlagzeuglehrer sehr viel Freude macht. Ich selbst bilde mich zur Zeit weiter und nehme online Unterricht bei Mike Johnston, denn Musik ist meiner Meinung nach eine Sache, die so unglaublich vielfältig ist, bei der ich jeden Tag etwas neues lerne.
Als Hobby habe ich vor vielen Jahren die Kampfkunst für mich entdeckt. Ich begann mit Shotokan-Karate und wechselte dann einige Jahre später zum Kempo. Während meiner Ausbildung zum Danträger (Schwarzgurt) und Lehrer für Kempo, entdeckte ich viele Verbindungen zur Musik und dem Kempo. Und diese Erfahrungen fließen beim Musik machen und auch in meinen Unterricht ein.