Ralf Linders, geboren 1968 in Enger, erhielt seinen ersten Trompetenunterricht mit acht Jahren beim Instrumentallehrer und Landesposaunenwart Helmut Schaper. Dieser Anfang in einem evangelischen Posaunenchor sollte Ralf in seinem weiteren Werdegang bis heute prägen. Er besuchte diverse Musikfreizeiten und Lehrgänge für Ensemblespiel, Nachwuchsausbildung und Chorleitung und engagiert sich seit 1995 als Posaunenchorleiter und Ausbilder in verschiedenen Kirchengemeinden.
Im Verlauf seiner Schulausbildung interessiert sich Ralf neben dem Musizieren auch sehr für Naturwissenschaft, Elektrotechnik und Informatik. Deshalb absolvierte er 1990 zunächst eine Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker und arbeitete anschließend als Facharbeiter im Elektrohandwerk bei der Deutschen Bundesbahn. Aber war das sein Traumjob?
Während des Zivildienstes orientierte sich Ralf neu. Er studierte von 1994 bis 1999 am Städtischen Konservatorium in Osnabrück und erlangte den Abschluss der Hochschule für Musik und Theater in Hannover als Diplom-Musiklehrer mit Lehrbefähigung im Fach Trompete. Gleichzeitig machte Ralf seinen Abschluss als C-Posaunenchorleiter beim Posaunenwerk der ev. luth. Landeskirche Hannover.
Seitdem erteilt Ralf klassischen Instrumentalunterricht für alle Altersgruppen von Grundschülern bis Rentnern und unterrichtet nicht nur die volle Bandbreite der Blechblasinstrumente von der Tuba bis zur Trompete, sondern auch noch das Didgeridoo. Er arbeitet als Chorleiter und Ausbilder in verschiedenen Posaunenchören und Musikvereinen im Landkreis Rotenburg (Wümme) und hat seit 2006 einen Lehrauftrag an der Kreismusikschule Rotenburg (Wümme).
Im Jahr 2012 erweiterte Ralf sein pädagogisches Spektrum durch die Ausbildung zum Klangmassagepraktiker und KliK-Experten im Rahmen der Peter Hess®-Klangpädagogik und setzt in seiner Arbeit gezielt Klangschalen und Gongs als Unterrichtsmittel ein.