Karoline Ott

Die Geigerin Karoline Ott studierte an der Hochschule für Künste Bremen (Bachelor) und an der Hochschule für Musik Lübeck (Master mit Zweitinstrument Barockgeige und instrumentalpädagogischem Profil). Weitere künstlerische Impulse erhielt sie unter dem Dirigat von Michael Sanderling in deutschland- und weltweiten Konzerttourneen und CD-Aufnahmen mit namhaften Solisten (u.a. Julia Fischer, Hartmut Rohde), sowie in Meisterkursen u.a. mit Ton Koopman, Leila Schayegh, Carlos Johnson, Anke Dill, Thomas Brandis, Roman Nodel, dem Leipziger Streichquartett und in der Cuban-European Youth Academy des Balthasar-Neumann-Ensembles.

Seit sie im Alter von 12 Jahren in die Deutsche Streicherphilharmonie eingetreten ist, entwickelte sich Karoline Ott zur begeisterten Orchester- und Kammermusikerin. Sie hatte Anstellungen bei den Bielefelder Philharmonikern, der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin und aktuell im Osnabrücker Symphonieorchester. Aushilfstätigkeiten bringen sie u.a. zu den Bremer Philharmonikern und den Dortmunder Philharmonikern.

Die Freude daran, das Geigenspiel im Instrumentalunterricht zu vermitteln, entwickelte Karoline Ott während ihrer Studienzeit. Einprägsame Begegnungen auf Kursen mit Musikpädagogen wie Géza Szilvay in Trossingen und Helsinki bestärken sie darin, Groß und Klein die Welt der Musik über die Geige zugänglich zu machen.

Als Gründungsmitglied und Dramaturgin des Kammerensemble Konsonanz in Bremen tritt sie in unterschiedlichen Kontexten und Besetzungen auf und konzipiert selbst zahlreiche Formate, darunter das Projekt „Mehr als Kinder, Küche, Kirche! – 200 Jahre Kompositionen starker Frauen“ (2021), und hat in Kooperation mit Conpart e.V. die Plattform „Inklusik“ für ein regelmäßiges Konzertangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gegründet.