MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG

Nicht wegzudenken sind die Tasteninstrumente. Egal ob Cembalo, Hammerflügel, Pianoforte, Klavier oder die Orgel. Diese Harmonieinstrumente können wie keine andere Instrumentenfamilie solistisch auftreten. Eine Person kann verschiedene Stimmen wiedergeben und somit Harmonien bilden, aber auch zeitgleich eine Melodie dazu spielen.

Die Literatur für das Klavier geht bis in die Renaissance zurück und ist in allen Genere vertreten. Das Klavier wird hauptsächlich solistisch gespielt, findet aber auch in Ensembles und Orchestern Anschluss. 

Du solltest mindestens 5 Jahre alt sein um Klavier zu lernen. Der Unterricht dauert 30 oder 45 Minuten und findet im Einzel- oder Gruppenunterricht wöchentlich statt. 

 

Es unterrichtet:

Andreas Gülzau

Gitarre Gitarrenklassen Gitarrenensemble Nordkreis Musikalische Früherziehung Andreas Gülzau wurde am 02.07.1958 in Zeven geboren und ist immer noch dort zuhause. Nach einem weitgehend autodidaktischen Beginn auf der Gitarre und der

Weiterlesen »

Regine Cehak

Klavier EMP Basiskurs Fachgruppensprecherin EMP Bei Regine Cehak vereint sich Musik und Pädagogik ganz wunderbar. Sie hat in jungen Jahren eine pädagogische Ausbildung absolviert und mit Kindergruppen gearbeitet. Nach der

Weiterlesen »

An diesen Orten wird Musikalische Früherziehung unterrichtet.