TROM
PETE
Die Trompete diente jeher als Fanfareninstrument. Beim Einmarsch von Cäsar in Rom oder wenn Könige, Fürsten und Adlige den Saal betreten haben glänzten die Trompeten mit ihrem strahlenden Klang über dem der Pauken und des Orchesters. Auch in der zeitgenössischen Musik findet die Trompete großen Anklang und deckt nicht nur ein weites Klangfeld sondern bietet auch eine große Auswahl an Literatur: Vom Barock über Sinfonie- und Blasorchester, wie auch Big Bans, Posaunenchöre oder Jazzbands ist alles dabei.
Die Trompete zeigt sich aber nicht nur in Ensembles und Orchestern von einer goldigen Seite, nein, auch als Solo-Instrument erstrahlt sie in vollem Glanze.
Die Kreismusikschule Rotenburg verleiht an Anfänger Instrumente. So kannst Du Dich ohne Bindung an einen Instrumentenkauf erst einmal ausprobieren und bei nicht Gefallen das Instrument einfach wieder zurückgeben. Geeignet ist das Instrument für Kinder ab dem Grundschulalter (nach Absprache mit der Lehrkraft). Die Unterrichtseinheiten sind entweder 30 oder 45 Min wöchentlich im Gruppen- oder Einzelunterricht.
Es unterrichtet:
Louisa Beßling
Trompete Bläserklasse Louisa wuchs im Bremer Umland mit zwei älteren Geschwistern auf. In ihrem Elternhaus waren Musizieren, Musik hören und Konzertbesuche schon immer Alltag. Mit sieben Jahren durfte sie sich
Ralf Linders
Trompete Posaune Euphonium Tuba Bläserklasse Ralf Linders, geboren 1968 in Enger, erhielt seinen ersten Trompetenunterricht mit acht Jahren beim Instrumentallehrer und Landesposaunenwart Helmut Schaper. Dieser Anfang in einem evangelischen Posaunenchor
Sven Keuchel
Posaune Euphonium Trompete Bläserklasse Big Band Fachgruppensprecher Blasinstrumente Sven Keuchel studierte Posaune an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Ehrhard Wetz, ebenfalls dort Alt-Posaune, Posaune und Euphonium bei Joachim Preu, sowie